Mitgliederversammlung am 1. März 2025

Am Samstag, dem 1. März 2025, hat im Restaurant le Caballin auf der Rheininsel bei Breisach

unsere jährlichen Mitgliederversammlung stattgefunden.

Da Patrick Kerber nach 13 Jahren als Vorsitzender unseres Vereins wegen seiner starken beruflichen Belastung nicht mehr kandidiert hat, hatten Vincent Denefeld und Hannes Linck beschlossen, sich in Zukunft den Vorsitz teilen. Deshalb gab es entsprechend dem französischen Vereinsrecht zunächst eine außerordentliche Mitgliederversammlung, die die vom Vorstand vorgeschlagenen entsprechenden Änderungen der Satzung beschlossen hat.

Nach den Grußworten einiger anwesender Politiker:innen gab der Vorstand einen ausführlichen Bericht zum Stand des Projektes Freiburg-Colmar-Bahn und zu den vielfältigen eigenen Aktivitäten für die Bahnverbindung.

Dazu gehörten auch verschiedene Initiativen – in Kooperation mit VCD und FNAUT – um vor einer Inbetriebnahme der Bahn die derzeit wenig attraktive Busverbindung zwischen Breisach und Colmar durch zusätzliche Direktverbindungen besonders für Berufspendler:innen und Auflügler:innen interessanter zu machen. Der Vorstand zeigte sich optimistisch, dass zum September 2025 hier deutliche Verbesserungen umgesetzt werden.

Nach der Entlastung des alten und der Wahl des neuen Vereinsvorstandes wurde einstimmig eine Resolution verabschiedet, die die Position des Vereins zum Fortgang des Projektes und seine Forderungen für seine rasche Umsetzung zusammenfasst.

Außerdem wurden verschieden Aktivitäten für das Jahr 2025 angekündigt wie eine öffentliche Veranstaltung mit Politik und Verwaltungen Anfang Juli 2025 und ein großes Bahnfest Ende September 2025. So soll das Projekt weiter in der Diskussion gehalten und die Politik beider Länder verstärkt motiviert werden, die notwendigen Kompromisse zu finden, um eine Inbetriebnahme bis spätestens 2033 möglich zu machen.

Bei der Vorstandssitzung am 17. März wurden Vincent Denefeld (Colmar) und Hannes Linck (Freiburg) zu Co-Vorsitzenden sowie Elie Vornarb zum Schatzmeister und Nadine Meyer zur Schriftführerin gewählt.

Save the date: Menschenkette für die Freiburg-Colmar-Bahn am 14. April 2024

Liebe Freundinnen und Freunde,

seit über 12 Jahren kämpft unser Verein für die Wiedereinrichtung einer durchgehenden Bahnverbindung zwischen Freiburg und Colmar.

Inzwischen hat es von vielen PolitikerInnen auf beiden Seiten des Rheins und bis zu den Präsidenten der beiden Länder Zusagen der Unterstützung gegeben. « Unsere » Bahn wurde als ein Modellprojekt für die deutsch-Französische Freundschaft in den Aachener Vertrag von 2019 aufgenommen. Seit vielen Jahren werden zeitaufwändig und kostenträchtig Gutachten erarbeitet.

Doch es scheint nicht wirklich voranzugehen. Zuletzt wurden die 2040er Jahre als Eröffnungstermin genannt. Das wären dann 100 Jahre nach der Zerstörung der Rheinbrücke! Und es gibt vielerlei Uneinigkeiten – über Nutzerzahlen, Kosten und Finanzierung zwischen den beiden Ländern und innerhalb der Länder.

Wir führen vielerlei Gespräche mit PolitikerInnen, die uns aber auch nicht wirklich Hoffnung machen.

Deshalb möchten wir – zusammen mit der Bevölkerung und den politisch Verantwortlichen der Region – ein deutliches Zeichen setzen, dass wir alle diese Verbindung wirklich wichtig finden, und zwar bis zu einem Zeitpunkt, der deutlich vor dem Jahr 2040 liegt.

Trans Rhin Rail hat deshalb beschlossen, am Sonntag, dem 14. April 2024 eine Menschenkette über den Rhein – von Breisach bis nach Volgelsheim – zu organisieren.

Im Vorfeld sollen außerdem viele Unterschriften für eine Petition für die Freiburg-Colmar-Bahn gesammelt werden.

Damit das ein eindrücklicher Erfolg wird, sind wir dabei, befreundete Organisationen, die Gemeinden und die Presse zu kontaktieren, über alle Medien den Aufruf zur Teilnahme zu verbreiten.

Und wir brauchen Eure/Ihre Unterstützung:

  • Merkt Euch den Termin vor und gebt allen Freunden und Bekannten Bescheid
  • Meldet Euch möglichst schnell bei uns an, damit wir einen Überblick über die Teilnehmerzahl bekommen
  • Kontaktiert uns, wenn Ihr am Tag selbst als Streckenposten oder sonstige HelferInnen unterstützen wollt oder wenn Ihr z.B. bei der Verteilung von Flugblättern oder der Sammlung von Unterschriften mitmachen wollt.
  • Teilt uns Eure Ideen mit, wie die Aktion noch fantasievoller und erfolgreicher werden kann.

Kontaktadresse für Ihre/Eure An- und Rückmeldung: TransRhinRail.Colmar-Freiburg@posteo.eu.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame eindrucksvolle Aktion, die die Bahn endlich in Fahrt bringen wird. Und auf Ihre Eure baldige Rückmeldung.

Herzliche Grüße für ein gutes neues Jahr

Für Trans Rhin Rail Colmar-Freiburg

Patrick Kerber, Vincent Denefeld und Hannes Linck

Online-Diskussion zur Landtagswahl

Am Samstag, dem 27. Februar 2021,von 11-12 Uhr veranstaltete TransRhinRail eine Online-Diskussion zur Landtagswahl in Baden-Württemberg mit der Fragestellung:

« Was wollen Sie als Landtagsabgeordnete*r zu einer Beschleunigung der Realisierung der Freiburg-Colmar-Bahn tun?« 

Die folgenden Kandidierenden haben an der Veranstaltung teilgenommen:
Oswald Prucker, SPD; Patrick Rapp, CDU; Nadine Saint-Cast, Grüne; Rolf Seifert, Linke; Marianne Schäfer, FDP; Franz-Josef Siegemund, VOLT.

Über den folgenden Link können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung ansehen: https://youtu.be/nUvX7RhbFck.

Zum Hintergrund: Unser Verein TransRhinRail Colmar-Freiburg freut sich, dass es für die ‘Freiburg-Colmar-Bahn’ in den letzten Jahren einige Fortschritte gegeben hat. Derzeit läuft eine vertiefende Studie zur technischen Realisierung der Bahnlinie. Doch der Zeithorizont für die tatsächliche Realisierung ist noch recht weit gesteckt und wenig konkret, die Finanzierung in keiner Weise gesichert. Und der Elan der verschiedenen politischen Ebenen für dieses für unsere Region so wichtige Projekt erscheint recht begrenzt. Landes- und Bundesebene verweisen jeweils auf die Verantwortung der anderen Seite. Auch die Frage, ob es sich um ein regionales Projekt oder Fernverkehrsprojekt mit Bundeszuständigkeit handelt, ist nicht geklärt.

Deshalb wollten wir den derzeit laufenden Wahlkampf zum Landtag nutzen, um das Engagement und die Ideen der wichtigsten regionalen Kandidierenden zur Verwirklichung der Freiburg-Colmar-Bahn zu erkunden.